Der spezielle NUK Flow Control Trinksauger ermöglicht dem Baby, den Trinkfluss selbst zu kontrollieren. Egal, ob es schnell oder langsam trinken möchte und unabhängig davon, ob dünn- oder dickflüssige Nahrung gefüttert wird.
*Unabhängige Marktforschung unter 205 Müttern, Deutschland 2018
**Moral et al. BMC Pediatrics 2010, 10:6
Mapa GmbH
Industriestraße 21-25, 27404, Zeven
www.nuk.com
Deutschland
Vor Erstbenutzung Produkt reinigen und für 5 min in kochendes Wasser geben. Dies dient der Hygiene. Vor jedem weiteren Gebrauch sorgfältig reinigen zur Sicherstellung der Hygiene. Bei Bedarf sterilisieren.
Zum Reinigen den NUK Spülreiniger oder ein mildes Handspülmittel verwenden und auch verborgene Bereiche von Nahrungsreste befreien. Produkt wenn nötig einweichen. Gründlich ausspülen. Sauger gehören nicht in die Spülmaschine - es kann zu Materialschäden durch Spülmaschinenreingier kommen! Manche Nahrungsmittel können Materialien verfärben (z. B. Karottensaft) oder geruchlich beeinflussen (z. B. Fencheltee), was die Gebrauchstauglichkeit nicht einschränkt.
Zum Auskochen oder Vaporisieren die Flasche stets in Einzelteile zerlegen und geöffnet lassen, da es sonst zu Verformungen kommen kann. Zur Vermeidung von Materialschäden stets die Gebrauchsanweisung des Vaporisators beachten.
Den Ernährungssauger oder die Flasche nicht direktem Sonnenlicht oder Wärme aussetzen oder länger als angegeben in Desinfektionsmitteln (Sterilisationslösung) belassen, da dies die Saugerfestigkeit verringern oder das Material beschädigen kann. Vor jedem Gebrauch den Ernährungssauger überprüfen und in alle Richtungen ziehen. Bei ersten Anzeichen von Schäden oder Schwachstellen wegwerfen. Prüfen Sie vor jedem Gebrauch das Befüftungsventil und die Trinköffnung durch leichtes Auseinanderziehen auf Durchgängigkeit. Nicht in Medizin tauchen! Sauger aus hygienischen und Sicherheitsgründen alle 1 bis 2 Monate austauschen. Flaschen stets geöffnet erwärmen (Explosionsgefahr) und abkühlen (Verformungen)! Bei Erhitzung im Mikrowellenofen ist besonders Vorsicht geboten; es kann zu örtlicher Überhitzung kommen. Erhitzte Nahrungsmittel sind immer umzurühren und die Temperatur ist vor dem Füttern zu überprüfen.
Trocken und hygienisch aufbewahren. Alle nicht verwendeten Einzelteile müssen außerhalb der Reichweite von Kinder aufbewahrt werden.
Achtung!